sst_de_website_slider_foerderprogramme

WIR SCHAFFEN VORSPRUNG

Bis zu 70 Prozent staatlicher Zuschuss und günstige Konditionen für Ihr Digitalisierungsprojekt

Förderprogramme und Kredite

Haben Sie (schon länger) vor, in die Digitalisierung Ihres Unternehmens zu investieren? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür: Denn Bund, Länder und Banken bieten verschiedene Förderprogramme und günstige Kredite an, die vor allem kleine und mittelständische Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Transformation finanziell unterstützen.

Digitale Produkte (Hardware, Software), Prozesse, Technologien, Dienstleistungen, aber auch die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter stehen im Fokus der Programme. Je nach Bundesland und Unternehmensgröße sind diese Projekte in verschiedenem Ausmaß förderfähig und können nach Antragsbewilligung oder direkt nach Antragsstellung auf eigenes Risiko gestartet werden. 

Auch für unsere Software-Lösungen und Dienstleistungen können Sie staatliche Fördermittel und Kredite beantragen

Durchgängige, digitale Prozesse für Maschinen- und Anlagenbauer sind unser Beitrag zur Digitalisierung. Mit Software-Lösungen namhafter Hersteller und einer ganzheitlichen Betreuung verschlanken, automatisieren und beschleunigen wir relevante Prozesse in Ihrem Unternehmen. Profitieren Sie auch hier von staatlichen Zuschüssen und günstigen Krediten:

  • CAD-, CAM-, PDM/PLM-, MBSE- und ERP-Lösungen: Investitionen in die Anschaffung und Modernisierung der Software inkl. Upgrades mit verbessertem oder erweitertem Funktionsumfang (Add-Ons)

  • Beratung und Integration: Dienstleistungen im Hinblick auf die Anschaffung und Modernisierung der Software

  • Trainings: Schulungen und Weiterbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mögliche Förder- und Zuschussprogramme

go-digital

Im bundesweiten Förderprogramm “go-digital” des BMWK erhalten mittelständische Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern und max. 20 Mio. Euro Umsatz einen Zuschuss über max. 16.500 Euro für Beratungsleistungen in den Modulen Digitalisierungsstrategie, IT-Sicherheit, Digitalisierte Geschäftsprozesse, Datenkompetenz und Digitale Markterschließung. Dabei werden maximal 30 Beratertage zu einem Höchstsatz von 1.100 Euro mit 50 % gefördert.

Digitalbonus Bayern

Mit dem Digitalbonus unterstützt der Freistaat Bayern kleine und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Im Mittelpunkt der Förderung stehen digitale Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sowie die IT-Sicherheit. Der Zuschuss beträgt maximal 10.000 € bzw. 50.000 € bei besonderen Innovationen. Die Förderqoute beträgt bis zu 50% der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die aktuelle Richtlinie wurde bis zum 30. Juni 2024 verlängert.

Hamburg Digital

In diesem Programm werden KMU und Freiberufler mit einem Zuschuss in Höhe von max. 22.000 € (50% Förderquote) unterstützt. Das Förderprogramm unterteilt sich in zwei Module: Im ersten Modul “Check” werden Beratungsleistungen von “go-digital”-zertifizierten Beratern gefördert. Im zweiten Modul “Invest” werden Ausgaben zur Umsetzung der Strategien und Konzepte gefördert.

Digi-Zuschuss (Hessen)

Das Land Hessen fördert KMU bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse und der Verbesserung der IT-Sicherheit. Das Förderprogramm adressiert kleine und mittlere Unternehmen sowie freie Berufe. Eine Förderung erfolgt ab Ausgaben in Höhe von 4.000 Euro. Die Höchstförderung beträgt bis zu 10.000 Euro bei einer Förderquote von 50 %. Hinweis: Der Termin der Förderaufrufe 2024 wird noch bekannt gegeben.

Digitalisierung Zuschuss EFRE (Sachsen)

Sächsische KMU und Angehörige der freien Berufe erhalten einen Zuschuss bis 35.000 € bei bis zu 70% Förderquote zu Heranführungs- und Transformationsprojekten der Digitalisierung. Die Ausgaben müssen mindestens 5.000 € betragen, die Förderquote sowie max. Fördersumme richten sich nach der Größe des Unternehmens.

Mögliche Förderkredite

ERP-Digitalisierungs- und Innovations­kredit

Mit dem ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit unterstützt die KfW bundesweit Freiberufler, mittelständische und junge Unternehmen in Gründung, indem sie den Finanzierungsbedarf im Zusammenhang mit einem Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben mit einem zinsgünstigen Darlehen fördert. Im Mittelpunkt der Förderung stehen Investitionen, Betriebsmittel oder der gesamte Finanzierungbedarf eines innovativen Unternehmens. Der Kreditbetrag kann dabei zwischen 25.000 und 25 Mio. Euro liegen.

Digitalisierungs­prämie Plus - Darlehensvariante (Baden-Württemberg)

Die Darlehensvariante der Digitalisierungs­prämie Plus verbindet die Zuschussförderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus mit einem zinsverbilligten Darlehen der Landesbank. Sie erhalten den Zuschuss in Form eines Tilgungs­zuschusses, der die Rückzahlung des Darlehens mindert. Mittelständische Unternehmen können dieses Darlehen in Anspruch nehmen, wenn sie in die Digitalisierung des Unternehmens investieren. 

Bitte beachten Sie, dass die von uns hier aufgeführten Förderprogramme und -kredite nur eine Auswahl darstellen. Auch wenn wir regelmäßig die Programme bzw. Fördertöpfe prüfen, können wir nicht garantieren, dass diese Informationen tagesaktuell bzw. die Programme gänzlich oder im Detail wie dargestellt verfügbar sind.

Wobei können wir Sie unterstützen?

Kontakt

Solid System Team GmbH
Hauptniederlassung Nittendorf

Am Marktplatz 7
93152 Nittendorf
Deutschland

Tel.: +49 9404 96390
Fax: +49 9404 5209
E-Mail: info@SSTonline.de

Logo Solid System Team GmbH