
WIR SCHAFFEN VORSPRUNG
Workshop: Model Based Systems Engineering | Systeme besser planen im Maschinen- und Anlagenbau
In die Planung und Umsetzung von Maschinen und Anlagen sind immer mehr Mitarbeiter, Abteilungen oder verschiedene Firmen eingebunden. Zudem nimmt die Komplexität der Systeme selbst stetig zu. Waren früher meist ausschließlich die mechanische und ggf. elektronische Konstruktion betroffen, sind heute Bereiche wie Softwareentwicklung oder Automatisierungstechnik beinahe immer mit im Boot. Hier den Überblick zu behalten und abschätzen zu können, worauf sich beispielsweise Änderungen auswirken, ist nicht leicht. Model Based Systems Engineering ist eine perfekte Methode, um diesen Herausforderungen strukturiert zu begegnen.
Dieser Workshop richtet sich an Produktmanager, Entwicklungsingenieure und Konstrukteure aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Maschinen- und Anlagenbau. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Einblicke in die Methoden und Werkzeuge des Model Based Systems Engineering. Sie erarbeiten aktiv ein Modell auf Basis der Methode MBSE und lernen bewährte Ansätze zur Implementierung anhand einer Softwarelösung kennen.
Termine und Orte
26. Juni 2025
9:30 - 16:00 Uhr
Solid System Team
Trainingscenter Nittendorf
Am Marktplatz 7
93152 Nittendorf
14. Oktober 2025
9:30 - 16:00 Uhr
Solid System Team
Trainingscenter Schönaich
Carl-Zeiss-Straße 13
71101 Schönaich
Referent
Thomas Islinger
Senior Consultant PLM/MBSE
Solid System Team GmbH
Kosten
Preis pro Teilnehmer:
695,- EUR + MwSt.
enthalten sind Getränke während des Workshops, sowie die Verpflegung in den Pausen.
Der Workshop findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt.
Agenda
9:30 – 9:45 | Begrüßung & Einführung
- Vorstellung der Teilnehmer und des Referenten
- Vorstellung der Agenda und Ziele des Workshops
9:45 – 10:45 | Grundlagen
- Definition und Bedeutung des Model Based Systems Engineering
- Praxisbeispiele aus dem Maschinen- und Anlagenbau
- Austausch über individuelle Erfahrungen der Teilnehmer
19:45 – 12:00 | Modellierungs-Workshop (Teil 1)
- Modellieren einer Anlage
- Modellieren der Funktion
- Modellieren des gesamten Wirkflusses
12:00 – 13:00 | Mittagspause
13:00 – 14:45 | Modellierungs-Workshop (Teil 2)
- Modellierungsmethoden
- Modellierungsdiagramme
- Modellieren von physikalischen Aktivitäten und von Geschäftsaktivitäten
14:45 – 15:00 | Kaffeepause
15:00 – 15:30 | Umsetzung im Unternehmen
- Integration von MBSE im Unternehmen anhand einer ausgewählten Software-Lösung
15:30 – 16:00 | Best Practices und Zusammenfassung
- Fallstudien für einen erfolgreichen Umgang mit Variantenvielfalt
- Reflexion der erarbeiteten Ergebnisse
- Ausblick und nächste Schritte
- Offene Fragen und Feedback-Runde
Hinweis:
Während des Workshops werden Arbeitsblätter zur Selbstanalyse des eigenen Betriebs bereitgestellt. Die Teilnehmer sind eingeladen, ihre spezifischen Herausforderungen und Erfahrungen einzubringen, um gemeinsam praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.